Philips Blackline 21pv330

* The preview only show first 10 pages of manuals. Please download to view the full documents.

Loading preview... Please wait.

Manuals information


Report / DMCA this file

Manuals Content

INHALT 1.

2.

ANSCHLIESSEN DES TV VIDEO COMBIS . . . . . . . . . . . . . 4 Anschließen der Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Dekoder oder Zusatzgerate ¨ anschließen . . . . . . . . . . . . . 4

8. INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Erstmalige Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Dekoder zuordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Manuelles Suchen von Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Satellitenempfanger ¨ ............................... 7 Spezielle Installationsmoglichkeiten ¨ ................. 7 Automatisches Suchen von Programmen . . . . . . . . . . . . 7 Suchen von neuen Fernsehprogrammen . . . . . . . . . . . . . 8 9. Sortieren von Fernsehprogrammen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Loschen ¨ eines Fernsehprogrammes . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einstellen der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Einstellen von Uhrzeit/Datum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

3.

¨ DEN BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 HINWEISE FUR ¨ ¨ DIE BENUTZERFUHRUNG IM UBERBLICK . . . . . . . . . . . 11 Benutzerfuhrung ¨ (OSD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

4.

¨ ............. DIE FUNKTIONEN ALS FERNSEHGERAT Wahlen ¨ eines Fernsehprogrammes . . . . . . . . . . . . . . . . . Wahlen ¨ der Bildeinstellung (SMART PICTURE) . . . . . . . Wahlen ¨ der Toneinstellung (SMART SOUND) . . . . . . . . Automatische Lautstarkeregelung ¨ (Automatic Volume Leveller) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wie kann ich TELETEXT lesen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13 13 13 14

DIE WIEDERGABEFUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wiedergeben einer bespielten Kassette . . . . . . . . . . . . NTSC Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anzeigen der aktuellen Bandposition . . . . . . . . . . . . . . . Suchen einer Bandposition mit Bild (Bildsuchlauf) . . . Standbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Suchen einer Bandposition ohne Bild (Umspulen) . . . . Die Funktion ’Instant View’ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatisches Suchen einer Bandposition (Index Suchlauf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beseitigen von Bildstorungen ¨ ...................... Reinigen der Videokopfe ¨ ..........................

15 15 15 15 15 15 15 15

MANUELLE AUFNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufnehmen ohne automatische Abschaltung . . . . . . . . Aufnehmen mit automatischer Abschaltung (OTR One-Touch-Recording) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sperren einer Kassette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aneinanderreihen von Aufnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . .

17 17

PROGRAMMIERTE AUFNAHME (TIMER) . . . . . . . . . . . . ’VPS’ (Video Programming System) / ’PDC’ (Programme Delivery Control) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufnahmen programmieren (mit ’SHOWVIEW’) . . . . . . Aufnahmen programmieren (ohne SHOWVIEW) . . . . . . Automatische Aufnahme von einem Satellitenempfanger ¨ (SAT AUFNAHME) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

19

5.

6.

7.

¨ Prufen ¨ oder Andern einer programmierten Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 ERWEITERTE FUNKTIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die OSD Information ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . Umschalten auf 16:9 Bildformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Umschaltung der Fernbedienungsbefehle . . . . . . . Endlose Wiedergabe einer Kassette . . . . . . . . . . . . . . . . Abschaltfunktion (SLEEP TIMER) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einschaltfunktion (WAKE-UP TIMER) . . . . . . . . . . . . . . .

23 23 23 24 24 25 25 25

BEVOR SIE DEN TECHNIKER RUFEN . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Verwendete Fachausdrucke ¨ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

14 14

16 16 16

17 17 17

19 19 20 21 3

AUF EINEN BLICK Die Fernbedienung

z TELETEXT e TELETEXT: TELETEXT ein/ausschalten STANDBY m Abschalten: Gerat ¨ abschalten, Funktion abbre-

chen, programmierte Aufnahme (TIMER) abbrechen. SMART

SMART #

SMART PICTURE: vordefinierte Bildeinstellungen aufrufen SMART SOUND: vordefinierte Toneinstellungen aufrufen

0-9 Zifferntasten: 0 - 9

PLAY G H

STOP h I INDEX E

RECORD/OTR n STILL R

Vorherige Programmnummer: Wahlt ¨ die jeweils vorherige Programmnummer Wiedergeben: Eine bespielte Kassette wiedergeben Ruckspulen: ¨ Bei STOP oder STANDBY: Ruckspulen, ¨ bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf ruckw ¨ arts ¨ Pause/Stop: Das Band stoppen, außer bei programmierten Aufnahmen (TIMER) Vorspulen: Bei STOP oder STANDBY: Vorspulen, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf vorwarts ¨ Index suchen: In Verbindung mit H / I die vorherige/nachste ¨ Aufnahmemarkierung auf dem Band suchen Aufnehmen: Das aktuell eingestellte Programm aufnehmen. Standbild: Das Band stoppen und das aktuelle Bild als Standbild zeigen

CLEAR Loschen: ¨ Letzte Eingabe loschen/program¨

mierte Aufnahme (TIMER) loschen ¨ TIMER s

TIMER: Aufnahmen programmieren oder programmierte Aufnahmen andern/l ¨ oschen ¨

MENU Menu: ¨ Aufrufen/Beenden des Hauptmenus ¨ OK Speichern/Bestatigen: ¨ Speichern/Bestatigen ¨

der Eingabe P p Programmnummer plus/minus: Programmnum-

mer vor/zuruckz ¨ ahlen ¨ AP q Wahlen: ¨ Zeile aufwarts ¨ wahlen ¨ BP r Wahlen: ¨ Zeile abwarts ¨ wahlen ¨ _Sp Lautstarke: ¨ Lautstarke ¨ einstellen DSr Wahlen: ¨ Nach links SqC Wahlen: ¨ Nach rechts y Ton aus: Ton vollstandig ¨ aus/einschalten

Farbige TELETEXT-Tasten:TELETEXT-Seiten direkt wahlen ¨ nrot

Rot am unteren Bildschirmrand angezeigte TELETEXT-Seite/Kapitel wahlen ¨

ngrun ¨

Grun ¨ am unteren Bildschirmrand angezeigte TELETEXT-Seite/Kapitel wahlen ¨

ngelb

Gelb am unteren Bildschirmrand angezeigte TELETEXT-Seite/Kapitel wahlen ¨

nblau

Blau am unteren Bildschirmrand angezeigte TELETEXT-Seite/Kapitel wahlen ¨

Die Geratevorderseite ¨

8

m P r/q Sr/qx

Netzschalter: Zum Ausschalten des Gerates ¨ Vorsicht: Wenn Sie das Gerat ¨ mit dem Netzschalter ausschalten, sind keine TIMER-Aufnahmen moglich! ¨ Abschalten: Gerat ¨ abschalten, Funktion abbrechen, programmierte Aufnahmen (TIMER) abbrechen Programmnummer plus/minus: Programmnummer vor/zuruckz ¨ ahlen ¨ Lautstarke: ¨ Lautstarke ¨ einstellen, Automatische Aufnahme von einem Satellitenempfanger ¨ (SAT AUFNAHME)

H

Zuruckspulen: ¨ Bei STOP oder STANDBY: Ruckspulen, ¨ bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf ruckw ¨ arts ¨

I

Vorspulen: Bei STOP oder STANDBY: Vorspulen, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf vorwarts ¨

5

Aufnehmen: Das aktuell eingestellte Programm aufnehmen

G

Wiedergeben: Eine bespielte Kassette wiedergeben

?

Pause/Stop, Kassette auswerfen: Das Band stoppen, bei STOP wird die eingelegte Kassette ausgeworfen

AUDIO

Buchse Audio-Eingang

VIDEO

Buchse Video-Eingang: Anschließen von Camcorder oder Videospielen

w

Buchse Kopfhorer: ¨ Anschluß fur ¨ einen Kopfhorer ¨

Die Gerater ¨ uckseite ¨

2 EXT. 1

Buchse Antenneneingang: Anschluß fur ¨ die Antenne Buchse Scart: Zum Anschluß eines Satelliten-Empfangers, ¨ Decoders, Videorecorders o.a. ¨

BEDIENUNGSANLEITUNG PHILIPS 21PV330/01 - 21PV335/01 Herzlichen Gluckwunsch ¨ zum Kauf eines der fortschrittlichsten und bedienungsfreundlichsten TV Video Combi auf dem Markt. Sie konnen ¨ damit Kassetten im VHS-Standard aufnehmen und wiedergeben.

Um Ihr Gerat ¨ bei eventuellem Diebstahl identifizieren zu konnen, ¨ tragen Sie hier die Seriennummer ein. Sie finden die Seriennummer am Typenschild an der Gerater ¨ uckseite: ¨

MODEL NO. 21PV330/01 - 21PV335/01 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme.

Sicherheits- und andere Hinweise A Gefahrliche ¨ Hochspannung im Gerat! ¨ Nicht offnen! ¨ Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus!

A Das Gerat ¨ enthalt ¨ keine Teile, die vom Kunden repariert werden konnen. ¨ Um das Gerat ¨ ganz auszuschalten, muß der Netzschalter gedruckt ¨ werden.

B Achten Sie darauf, daß die Beluftungs ¨ offnungen ¨ des Gerates ¨ frei bleiben.

PROD.NO: . . . . . .

Dieses Produkt stimmt mit den Anforderungen der Richtlinie 73/23/EWG + 89/336/EWG + 93/68 EWG uberein. ¨

Technische Daten Abmessungen in cm (B/H/T): 51.0/50.5/48.2 Stromverbrauch (Standby): weniger als 65W (weniger als 4W) Netzspannung: 198-264V/ 50Hz Kopfhorer ¨ : Ausgangswiderstand kleiner als 120 Ohm maximale Ausgangsspannung großer ¨ als 2,6V bei 120 Ohm

B Achten Sie darauf, daß keine Gegenstande ¨ oder Flussigkeiten ¨ in das Gerat ¨ gelangen. Wenn Flussigkeit ¨ eingedrungen ist, sofort den Netzstecker des Gerates ¨ ziehen und den Kundendienst zu Rate ziehen.

B Das Gerat ¨ sollte nicht unmittelbar nach dem Transport von einem kalten in einen warmen Raum bzw. umgekehrt oder bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit benutzt werden. Warten Sie mindestens drei Stunden mit der Installation.

C Diese Bedienungsanleitung ist auf umweltfreundlichem Papier gedruckt.

C Geben Sie verbrauchte Batterien bei entsprechenden Sammelstellen ab.

C Nutzen Sie die in Ihrem Land angebotenen Moglichkeiten ¨ zur umweltfreundlichen Entsorgung der Gerateverpackung. ¨

Notausstieg Das Gerat ¨ und die Fernbedienung haben einen ’Notausstieg’. Sie konnen ¨ jede Funktion mit der Taste STANDBY m abbrechen. Wenn Sie eine laufende TIMER-Aufnahme unterbrechen wollen, mussen ¨ Sie die Taste STANDBY m mehrere Sekunden lang gedruckt ¨ halten. Immer wenn Sie Bedienprobleme haben, konnen ¨ Sie leicht abbrechen und neu beginnen. Sie konnen ¨ unbesorgt die Bedienung uben. ¨ Egal welche Tasten Sie betatigen, ¨ Sie konnen ¨ keine Beschadigung ¨ des Gerates ¨ verursachen.

C Dieses elektronische Gerat ¨ enthalt ¨ viele Materialien, die wiederverwertet werden konnen. ¨ Informieren Sie sich uber ¨ die Moglichkeiten ¨ der Wiederverwertung Ihres alten Gerates. ¨

D SHOWVIEW ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das SHOWVIEW System wurde hergestellt unter der Lizenz der Gemstar Development Corporation.

1

Besondere Funktionen Ihres TV Video Combis Wenn Sie auf dem Programmplatz ’P01’ ein Fernsehprogramm mit TELETEXT/PDC gespeichert haben, werden die Uhrzeit und das Datum automatisch eingestellt. Dieses System steht fur ¨ hervorragende Bildwiedergabe, die durch die Kombination jungster ¨ Philips Entwicklungen ermoglicht ¨ wird: Natural Colour, Studio Tracking System, Digital Studio Picture Control und lasergeschnittene Videokop¨ fe. Philips entwickelte ein System um die bestmogliche ¨ Wiedergabequalitat ¨ zu erreichen. Bei alten, oft benutzten Videokassetten werden die Storungen ¨ vermindert. Bei sehr guten Kassetten werden die Details hervorgehoben. Wir bieten Ihnen die Moglichkeit ¨ Ihre personliche ¨ Bildeinstellung fur ¨ die jeweilige Wiedergabe einzustellen. Wahlen ¨ Sie Ihre personliche ¨ Einstellung fur ¨ die Filmart die Sie gerade sehen.

Wir bieten Ihnen die Moglichkeit ¨ Ihre personliche ¨ Toneinstellung fur ¨ die jeweilige Wiedergabe einzustellen. Wahlen ¨ Sie Ihre personliche ¨ Einstellung fur ¨ die Filmart die Sie gerade sehen. Wenn Sie Ihren TV Video Combi an die Steckdose angeschlossen haben, werden Sie uber ¨ ein OSD Bild begrußt. ¨ Sie brauchen nur der Information in der ’Intelligenten Hilfszeile’ zum nachsten ¨ Bedienschritt folgen. Genießen Sie die automatische Sendersuche/Speicherung und die automatische Uhreinstellung. Automatic Volume Leveller. Verhindert eine plotzliche ¨ Erhohung ¨ der Lautstarke, ¨ z.B. bei Ausstrahlung von Werbespots. Einfaches Programmiersystem fur ¨ TV Video Combi. Das Programmieren von Aufnahmen wird so einfach wie das Telefonieren. Geben Sie die zur Sendung gehorende ¨ Nummer ein. Diese Nummer finden Sie in ihrem bevorzugten Fernsehmagazin. Das Prazisionslaufwerk ¨ von Philips mit Umspulzeiten von 100 Sekunden (Kassette E-180) und automatischer Bandlangenerkennung. ¨ Aufnahmen mit Ihrem TV Video Combi konnen ¨ von einem externen Satellitenempfanger ¨ gesteuert werden. Die SAT-Aufnahme mittels einfacher Tastenkombination ist die bedienfreundliche Losung, ¨ um schnell und einfach Sendungen via Satellitenempfanger ¨ aufzunehmen.

2

1.

ANSCHLIESSEN DES TV VIDEO COMBIS

Anschließen der Kabel

a Stecken Sie den Antennenstecker in die Buchse 2 . b Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdo-

se. c Wenn an der Geratefront ¨ das rote Lampchen ¨ nicht

leuchtet, schalten Sie das Gerat ¨ ein. Der Netzschalter 8 befindet sich an der linken Gerateseite. ¨

Dekoder oder Zusatzgerate ¨ anschließen Sie konnen ¨ Zusatzgerate ¨ wie Dekoder, Satellitenempfanger, ¨ Camcorder u.a. ¨ an die Buchse EXT. 1 anschließen.

4

2.

INBETRIEBNAHME

Erstmalige Installation

¨ E Anschließend erscheint zur Uberpr ufung ¨ ’Zeit’, ’Jahr’, ’Monat’, ’Datum’.

¨ a Offnen Sie das Batteriefach der Fernbedienung und legen Sie die Batterien wie abgebildet ein. Autostore fertig PROGRAMME GEFUNDEN: Zeit Jahr Monat Datum

08 15:36 2000 06 08

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

b Schließen Sie das Batteriefach. c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die ge-

wunschte ¨ Sprache fur ¨ die Bildschirmanzeige (OSD). d Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . e Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q das Land

in dem Sie sich befinden. Falls das Land nicht aufscheint, wahlen ¨ Sie ’AND.’. f Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . g Wenn Sie die Antenne an den TV Video Combi ange-

schlossen haben, drucken ¨ Sie die Taste OK . Der ’Automatische Programmsuchlauf’ startet. Am Bildschirm erscheint:

Suche... PROGRAMME GEFUNDEN:

//////,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Warten Sie, bis alle Fernsehprogramme gefunden sind. Das kann einige Minuten dauern.

¨ h Uberpr ufen ¨ Sie die in der Zeile ’Zeit’ angezeigte Uhrzeit. Verandern ¨ Sie bei Bedarf die Uhrzeit mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung. ¨ ufen ¨ Sie in gleicher Weise ’Jahr’, ’Monat’, i Uberpr ’Datum’. Wechseln sie zwischen den Eingabefeldern mit der Taste BP r oder AP q . j Bestatigen ¨ Sie die veranderten ¨ Daten mit der Taste OK . Die erstmalige Installation ist beendet.

D Wenn Sie einen Dekoder angeschlossen haben, mussen ¨ Sie diesen wie im nachsten ¨ Abschnitt beschrieben installieren. D Wenn Sie einen Satellitenempfanger ¨ angeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt ’Satellitenempfan¨ ger’.

Dekoder zuordnen Einige Sendeanstalten senden kodierte Fernsehprogramme, die nur mit einem gekauften oder gemieteten Dekoder gesehen werden konnen. ¨ Sie konnen ¨ an diesen TV Video Combi einen solchen Dekoder (Descrambler) anschließen. Mit der folgenden Funktion wird der angeschlossene Dekoder automatisch fur ¨ das gewunschte ¨ Fernsehprogramm aktiviert. a Wahlen ¨ Sie am TV Video Combi mit den Tasten P p

oder mit den Zifferntasten der Fernbedienung 0-9 das Fernsehprogramm, fur ¨ das Sie den Dekoder zuordnen wollen. b Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .

Das Hauptmenu¨ erscheint.

5

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Man. Abstimmung’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Man. Abstimmung’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC . e Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Dekoder’.

MAN. ABSTIMMUNG

Kanal/Frequenz Suchen Feinabstimmung Name editieren Programmnummer Dekoder

MAN. ABSTIMMUNG

Kanal/Frequenz Suchen Feinabstimmung Name editieren Programmnummer Dekoder

FREQU. 123 (,,,,=,,,,$ xxx 01 AUS

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

FREQU. 123 (,,,,=,,,,$ xxx 01 AUS

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

d Wahlen ¨ Sie in der Zeile ’Kanal/Frequenz’ die

gewunschte ¨ Anzeigeart: ’FREQU.’: Frequenzeingabe ’C CH’: Kanaleingabe ’S CH’: Sonderkanaleingabe e Wenn Sie die Frequenz oder den Kanal des gewunschten ¨

f Wahlen ¨ Sie mit der Taste DSr oder SqC ’EIN’.

Wenn Sie ’AUS’ wahlen, ¨ wird die Funktion ausgeschaltet. g Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . h Beenden Sie mit der Taste MENU .

Der Decoder ist nun diesem Fernsehprogramm zugeordnet. i Drucken ¨ Sie nochmals die Taste MENU .

D Wenn Sie eine Timer-Aufnahme, einen Einschaltoder Ausschalttimer programmiert haben, ist die Funktion ’Man. Abstimmung’ im Menu¨ nicht wahlbar. ¨

Manuelles Suchen von Programmen In einigen Sonderfallen ¨ konnen ¨ mit dem ’Automatischen Programmsuchlauf’ nicht alle Fernsehprogramme (z.B.: kodierte Fernsehprogramme) gefunden werden. Dann konnen ¨ Sie mit dieser Methode die Fernsehprogramme manuell einstellen. a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Installation’, und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

6

Fernsehprogrammes kennen, konnen ¨ Sie die Daten in der Zeile ’Suchen’ mit den Tasten 0-9 eingeben. D Wenn Sie die Frequenz oder den Kanal des gewunschten ¨ Fernsehprogrammes nicht kennen, druk¨ ken Sie die Taste SqC , um den Suchlauf zu starten. f Wahlen ¨ Sie in der Zeile ’Programmnummer’ mit der

Taste DSr oder SqC die gewunschte ¨ Programmnummer, z.B.: ’01’. g Wenn Sie die Programmbezeichnung andern ¨ wollen,

drucken ¨ Sie in der Zeile ’Name Taste SqC .

editieren’ die

E Wahlen ¨ Sie die gewunschte ¨ Zeichenposition mit der Taste DSr oder SqC . Wahlen ¨ Sie an der Zeichenposition das gewunschte ¨ Zeichen mit der Taste BP r oder AP q . Wahlen ¨ Sie die nachste ¨ Zeichenposition auf dieselbe Weise. ¨ E Um die Anderungen zu speichern, drucken ¨ Sie die Taste OK . h Wenn Sie die automatische Programmeinstellung

verandern ¨ wollen, wahlen ¨ Sie die Zeile ’Feinabstimmung’. Mit der Taste DSr oder SqC konnen ¨ Sie die Programmeinstellung variieren. Achtung: Diese Nachstellung ist nur in Sonderfallen ¨ notig ¨ und sinnvoll, z.B.: bei Streifen im Bild bei Kabelfernsehanlagen.

i Drucken ¨ Sie die Taste OK , um das Fernsehprogramm zu

speichern.

f Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . Der ’Automatische

Programmsuchlauf’ startet.

D Wenn Sie weitere Fernsehprogramme suchen wollen, beginnen Sie wieder ab Schritt e. j Zum Beenden drucken ¨ Sie die Taste MENU .

D Wenn Sie eine Timer-Aufnahme, einen Einschaltoder Ausschalttimer programmiert haben, ist die Funktion ’Man. Abstimmung’ im Menu¨ nicht wahlbar. ¨

Suche... PROGRAMME GEFUNDEN:

//////,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Satellitenempfanger ¨ g Wenn der Programmsuchlauf beendet ist, erscheint am

Die Programme des Satellitenempfangers ¨ empfangen Sie uber ¨ die Scartbuchse EXT. 1 . Wahlen ¨ Sie dazu mit den Tasten P p die Programmnummer ’E1’. Die Programme des Satellitenempfangers ¨ mussen ¨ am Satellitenempfanger ¨ gewahlt ¨ werden.

Spezielle Installationsmoglichkeiten ¨ Sie konnen ¨ aus folgenden Installationsmoglichkeiten ¨ wahlen, ¨ um den TV-Video Combi Ihren speziellen Bedurfnissen ¨ anzupassen.

Automatisches Suchen von Programmen Der TV Video Combi sucht fur ¨ Sie alle verfugbaren ¨ Programme. Wenn Sie den automatischen Programmsuchlauf wiederholt starten wollen, gehen Sie wie folgt vor: a Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .

Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC . c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Autostore’.

Bildschirm ’Autostore

fertig’.

¨ E Anschließend erscheint zur Uberpr ufung ¨ ’Zeit’, ’Jahr’, ’Monat’, ’Datum’.

Autostore fertig PROGRAMME GEFUNDEN: Zeit Jahr Monat Datum

08 15:36 2000 06 08

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

¨ h Uberpr ufen ¨ Sie die in der Zeile ’Zeit’ angezeigte Uhrzeit. Verandern ¨ Sie bei Bedarf die Uhrzeit mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung. ¨ i Uberpr ufen ¨ Sie in gleicher Weise ’Jahr’, ’Monat’, ’Datum’. Wechseln sie zwischen den Eingabefeldern mit der Taste BP r oder AP q . Bestatigen ¨ Sie die veranderten ¨ Daten mit der Taste OK . Wie Sie ein Fernsehprogramm manuell suchen konnen, ¨ lesen Sie im Abschnitt ’Manuelles Suchen von Programmen’. D Wenn Sie eine Timer-Aufnahme, einen Einschalt- oder Ausschalttimer programmiert haben, ist die Funktion ’Autostore’ im Menu¨ nicht wahlbar. ¨

d Drucken ¨ Sie Taste SqC . e Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q das Land

in dem Sie sich befinden. Falls das Land nicht aufscheint, wahlen ¨ Sie ’AND.’.

7

D Automatisches Sortieren mit ACI: Einige Kabelnetzbetreiber oder Fernsehanstalten bieten mit ’ACI’ die Moglichkeit, ¨ Fernsehprogramme automatisch zu sortieren. Die angebotene Sortierung und Auswahl sowie deren Anwahl werden Ihnen dann am Bildschirm erklart. ¨ Dieses Gerat ¨ erkennt und sortiert mit ’ACI’ automatisch. Die Fernsehprogramme werden von der Programmnummer 1 aufwarts ¨ gespeichert. Kennt ’ACI’ ein Fernsehprogramm nicht, konnen ¨ Sie es mit der im Abschnitt ’Manuelle Suche nach Fernsehprogrammen’ beschriebenen Methode suchen.

Sortieren von Fernsehprogrammen a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC . c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Programme Taste SqC .

sort.’ und bestatigen ¨ Sie mit der

PROGRAMME SORT.

Suchen von neuen Fernsehprogrammen

01 zzz 02 yyy 03 xxx

04 aaa 05 bbb 06 ccc

a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Menutaste ¨ BP r oder AP q die

Zeile ’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Menutaste ¨ SqC .

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

Zum verschieb: OK drÈ ucken

c Wahlen ¨ Sie mit der Menutaste ¨ BP r oder AP q die

Zeile ’Programme erneuern’ und bestatigen ¨ Sie mit der Menutaste ¨ SqC . Der Fernsehprogrammsuchlauf startet. d Drucken ¨ Sie die Taste OK , um das Fernsehprogramm zu

speichern. e Wiederholen Sie den Schritt d, bis Sie alle gewunsch¨

ten Fernsehprogramme gefunden haben. D Wenn Sie eine Timer-Aufnahme, einen Einschaltoder Ausschalttimer programmiert haben, ist die Funktion ’Programme erneuern’ im Menu¨ nicht wahlbar. ¨

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r , AP q , DSr

oder SqC das Programm, das Sie umsortieren wollen, und drucken ¨ Sie die Taste OK . e Verschieben Sie das Programm mit der Taste BP r , AP q , DSr oder SqC an die gewunschte ¨ Position und drucken ¨ Sie die Taste OK .

f Wiederholen Sie die Schritte dbis e, bis Sie alle

gewunschten ¨ Fernsehprogramme einer Programmnummer zugeordnet haben. g Beenden Sie mit der Taste MENU .

D Wenn Sie eine Timer-Aufnahme, einen Einschaltoder Ausschalttimer programmiert haben, ist die Funktion ’Programme sort.’ im Menu¨ nicht wahlbar. ¨

8

Loschen ¨ eines Fernsehprogrammes

Einstellen der Sprache

a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint.

Sie konnen ¨ eine von mehreren Sprachen fur ¨ die Bildschirmanzeige (OSD) wahlen. ¨

b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

a Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .

Das Hauptmenu¨ erscheint.

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Programme Taste SqC .

sort.’ und bestatigen ¨ Sie mit der HAUPTMENÈ U

PROGRAMME SORT. 01 zzz 02 yyy 03 xxx

04 aaa 05 bbb 06 ccc

Bild Ton Einstellungen Band Installation

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

Zum verschieb: OK drÈ ucken

’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r , AP q , DSr

oder SqC das Programm, das Sie loschen ¨ wollen, und drucken ¨ Sie die Taste CLEAR . e Wiederholen Sie den Schritt d, bis Sie alle gewunsch¨

ten Fernsehprogramme geloscht ¨ haben. f Beenden Sie mit der Taste MENU .

D Wenn Sie eine Timer-Aufnahme, einen Einschaltoder Ausschalttimer programmiert haben, ist die Funktion ’Programme sort.’ im Menu¨ nicht wahlbar. ¨

INSTALLATION Programme erneuern Programme sort. Autostore Man. Abstimmung Uhr Sprache

ENGLISH

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Sprache’. d Wahlen ¨ Sie Ihre Sprache mit der Taste DSr oder SqC

.

e Beenden Sie mit der Taste MENU .

9

Einstellen von Uhrzeit/Datum

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

a Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Uhr’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

Das Hauptmenu¨ erscheint.

’Smart

b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

SqC

clock’.

e Schalten Sie mit der Taste DSr oder SqC die

Funktion ein. f Zum Speichern drucken ¨ Sie die Taste OK .

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Uhr’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

.

UHR Zeit Jahr Monat Datum Smart clock

15:36 2000 06 08 EIN

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

¨ ufen ¨ Sie die in der Zeile ’Zeit’ angezeigte d Uberpr Uhrzeit. Verandern ¨ Sie bei Bedarf die Uhrzeit mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung. ¨ ufen ¨ Sie in gleicher Weise ’Jahr’, ’Monat’, e Uberpr ’Datum’. Wechseln sie zwischen den Eingabefeldern mit der Taste BP r oder AP q . Bestatigen ¨ Sie die veranderten ¨ Daten mit der Taste OK . f Beenden Sie mit der Taste MENU .

Automatisches Einstellen von Uhrzeit/Datum (SMART CLOCK) D Wenn Sie auf dem Programmplatz ’P01’ ein Fernsehprogramm mit TELETEXT gespeichert haben, werden die Uhrzeit und das Datum automatisch eingestellt. D Auch bei der Umstellung von Winter- und Sommerzeit wird die Uhrzeit automatisch angepaßt. a Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU .

Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Installation’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

10

.

g Zum Beenden drucken ¨ Sie die Taste MENU .

3.

¨ DEN BETRIEB HINWEISE FUR

¨ ¨ DIE BENUTZERFUHRUNG IM UBERBLICK Das OSD - Menu¨ bietet Ihnen folgende Moglichkeiten. ¨ Nahere ¨ Hinweise lesen Sie in den entsprechenden Kapiteln.

BILD

HAUPTMENÈ U

Helligkeit (,,,,,,,,, Farbe (,,,,,,,,, Kontrast (,,,,,,,,, SchÈ arfe (,,,,,,,,, Farbton NATÈ URL. Standard speichern NEIN

Bild Ton Einstellungen Band Installation

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

¨ Kapitel ’DIE FUNKTIONEN ALS FERNSEHGERAT’

Benutzerfuhrung ¨ (OSD) Mit OSD (On Screen Display) werden die entsprechenden Funktionen als Menu¨ am eingeblendet. Sie konnen ¨ so Ihre ¨ Einstellungen bequem uberpr ¨ ufen. ¨ Eine Ubersicht der Menus ¨ sehen Sie auf dieser Seite. Am unteren Bildschirmrand werden in einer Hilfszeile die wichtigsten Tastenfunktionen angezeigt. E Aufrufen des Menus: ¨ Mit der Taste

MENU

.

E Wahlen ¨ einer Zeile: Mit der Taste AP q .

BP r

oder

E Wahlen ¨ innerhalb einer Zeile: Mit der Taste oder SqC . E Eingeben/Verandern: ¨ Mit den Tasten DSr oder SqC .

0-9

MENU

E Speichern: Mit der Taste

OK

E Bestatigen: ¨ Mit der Taste

SqC

LautstÈ arke (,,,,,,,,, Auto. LautstÈ arke EIN Standard speichern NEIN

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

¨ Kapitel ’DIE FUNKTIONEN ALS FERNSEHGERAT’

DSr

oder der Taste

E Eingeben/Verandern ¨ im TIMER-Eingabefeld: Mit der Taste AP q oder BP r . E Abbrechen: Mit der Taste

TON

.

EINSTELLUNGEN Kindersicherung Bildschirm Bildformat 16:9 VCR 1/2

AUS MAXIMUM NORMAL VCR 1

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

.

Kapitel ’WEITERE FUNKTIONEN’

.

E Beenden des Menus: ¨ Mit der Menutaste ¨

MENU

. BAND Bandgeschwindigk. BandzÈ ahlwerk Endloswiedergabe Jitter Spurlage Reinigung

E Bestatigen ¨ der Bildschirmhinweise, die rot angezeigt werden: Drucken ¨ Sie die Taste OK . E Einschalten konnen ¨ Sie mit der Taste P p , 0-9 oder durch Einschieben einer Kassette.

z

SP REST AUS (,,,,=,,,,$ (,,,,=,,,,$

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

Kapitel ’WIEDERGABEFUNKTIONEN’

,

11

Wichtige Hinweise fur ¨ den Betrieb E Wir empfehlen Ihnen, das Gerat ¨ kunftig ¨ mit der Taste STANDBY m an der Geratefront ¨ oder Fernbedienung abzuschalten. Im abgeschalteten Zustand leuchtet vorne am Gerat ¨ ein rotes Lampchen. ¨ E Einschalten konnen ¨ Sie mit der Taste P p , 0-9 oder durch Einschieben einer Kassette.

z

,

A Achtung: Wenn Sie den Netzschalter 8 an der Seitenwand betatigen, ¨ schalten Sie das Gerat ¨ vom Stromnetz. Es sind dann keine programmierten Aufnahmen moglich. ¨ Das rote Lampchen ¨ an der Geratefront ¨ erlischt. Die Datum- und Uhreinstellungen gehen nach einiger Zeit verloren. Wir empfehlen daher, den TV-VIDEO Combi standig ¨ am Netz angeschlossen zu lassen, damit programmierte Aufnahmen und der Fernsehbetrieb moglich ¨ sind. Der benotigte ¨ Energieverbrauch ist gering. E Achtung: Falls Sie das Gerat ¨ mit dem Netzschalter 8 abschalten, sollten Sie eine eventuell eingelegte Kassette mit der Taste ? entfernen. E Wenn der TV-VIDEO Combi vom Netz getrennt ist, bleiben die Sender- und Timerdaten ca. 1 Jahr und die Uhrdaten ca. 30 Minuten gespeichert.

12

4.

¨ DIE FUNKTIONEN ALS FERNSEHGERAT

Wahlen ¨ eines Fernsehprogrammes

Wahlen ¨ der Bildeinstellung (SMART PICTURE)

Wahlen ¨ Sie das gewunschte ¨ Fernsehprogramm (= die Programmnummer) mit der Taste P p oder mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung. D Wenn Sie die Nummer des gewunschten ¨ Fernsehprogrammes nicht wissen:

D ’SMART PICTURE’: Optimiert die Bildeinstellungen mit einem einzigen Knopf auf der Fernbedienung. E Drucken ¨ Sie die Taste SMART mehrfach, um die von Ihnen gewunschte ¨ Einstellung des Bildes einzustellen.

a Drucken ¨ Sie die Taste P p langer ¨ als 2 Sekun-

den. Die Programmliste erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste P p das gewunschte ¨

Fernsehprogramm. Der TV-VIDEO Combi schaltet nach 1 Sekunde automatisch auf dieses Fernsehprogramm.

Einstellen des Bildes

Einstellen der Lautstarke ¨ Mit der Taste _Sp konnen ¨ Sie die Lautstarke ¨ einstellen. Wollen Sie (z.B. wahrend ¨ eines Telefonates) den Ton kurz unterbrechen, drucken ¨ Sie die Taste y auf der Fernbedienung. Drucken ¨ Sie die Taste nochmals, kommt der Ton mit gleicher Lautstarke ¨ wieder.

a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Bild’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

Einstellen des Tones

. a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

BILD

’Ton’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

.

Helligkeit (,,,,,,,,, Farbe (,,,,,,,,, Kontrast (,,,,,,,,, SchÈ arfe (,,,,,,,,, Farbton NATÈ URL. Standard speichern NEIN

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die ge-

wunschte ¨ Zeile und verandern ¨ Sie sie mit der Taste DSr oder SqC . D Um die Einstellungen als Standard zu speichern, wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile ’Standard speichern’. Wahlen ¨ Sie ’JA’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . D Um die Standardeinstellungen aufzurufen, schalten Sie das Gerat ¨ aus und wieder ein, oder wahlen ¨ Sie die ’Smart Picture’-Einstellung ’PersÈ onlich’.

TON

LautstÈ arke (,,,,,,,,, Auto. LautstÈ arke EIN Standard speichern NEIN

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’LautstÈ arke’ und verandern ¨ Sie sie mit der Taste DSr oder SqC . D Um die Einstellungen als Standard zu speichern, wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile ’Standard speichern’. Wahlen ¨ Sie ’JA’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . D Um die Standardeinstellungen aufzurufen, schalten Sie das Gerat ¨ aus und wieder ein.

13

Wahlen ¨ der Toneinstellung (SMART SOUND) D ’SMART SOUND’: Anpassung der Toneinstellung uber ¨ die Fernbedienung. E Drucken ¨ Sie die Taste SMART # mehrfach, um die von Ihnen gewunschte ¨ Einstellung des Klangbildes einzustellen.

Automatische Lautstarkeregelung ¨ (Automatic Volume Leveller) E Schalten Sie ’Auto. LautstÈ arke’ ein, damit die Lautstarke ¨ automatisch geregelt wird. Das verhindert eine plotzliche ¨ Erhohung ¨ der Lautstarke, ¨ z.B. bei Ausstrahlung von Werbespots oder beim Umschalten zwischen Fernsehprogrammen.

Wie kann ich TELETEXT lesen? E Drucken ¨ Sie die Taste TELETEXT e , um den TELETEXT-Dekoder ein- und auszuschalten. Der TV Kombi zeigt jetzt den TELETEXT des von Ihnen gewahlten ¨ Fernsehprogramms. E Wenn Sie die aktuelle Seite als Standard speichern wollen, drucken ¨ Sie die Taste OK . Beim nachsten ¨ Aufruf von TELETEXT erscheint automatisch diese Seite. E Wenn Sie eine andere Seite lesen wollen, geben Sie die Nummer der Seite mit den Tasten 0-9 ein. Mit den Farbtasten der Fernbedienung konnen ¨ Sie die am unteren Bildschirmrand eingeblendeten Seiten direkt wahlen. ¨

Sonderfunktionen von TELETEXT Wenn Sie Sonderfunktionen von TELETEXT benutzen wollen, drucken ¨ Sie wahrend ¨ des TELETEXT Betriebes die Taste MENU . E Wenn Sie die Schrift vergroßern ¨ wollen, wahlen ¨ Sie das Symbol ’g’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . E Wenn Sie den TELETEXT-Dekoder vorubergehend ¨ abschalten wollen, wahlen ¨ Sie das Symbol ’d’ und bestati¨ gen Sie mit der Taste OK . E Wenn Sie eine TELETEXT Unterseite aufrufen wollen: a Wahlen ¨ Sie das Symbol ’}’ und bestatigen ¨ Sie mit

der Taste

OK

.

b Geben Sie mit den Tasten 0-9 die Nummer der Un-

terseite ein (z.B. 0123). E Wenn Sie verborgene Informationen abrufen wollen, wahlen ¨ Sie das Symbol ’b’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . E Wenn Sie den Seitenwechsel stoppen wollen, wahlen ¨ Sie das Symbol ’f’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . E Wenn Sie TELETEXT transparent anzeigen wollen, wah¨ len Sie das Symbol ’-’und bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK .

14

5.

DIE WIEDERGABEFUNKTIONEN

Wiedergeben einer bespielten Kassette

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

a Schieben Sie eine Kassette in das Kassettenfach.

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste DSr oder SqC

’BandzÈ ahlwerk’.

’VERBR.’ fur ¨ verbrauchte Spielzeit oder ’REST’ fur ¨ verbleibende Spielzeit.

b Drucken ¨ Sie die Wiedergabetaste PLAY G .

E Wenn Sie die Taste STOP h einmal drucken, ¨ schaltet das Gerat ¨ auf Pause. Durch nochmaliges Drucken ¨ der Taste schalten Sie auf Stop. E Zum Entnehmen der Kassette drucken ¨ Sie die Taste ? am Gerat ¨ oder die Taste STOP h auf der Fernbedienung einige Sekunden lang. D Falls Sie den TV-VIDEO Combi transportieren moch¨ ten, achten Sie darauf, daß keine Kassette eingelegt ist. D Wenn Sie eine Kassette mit Aufnahmesperre einschieben, startet der TV-VIDEO Combi automatisch die Wiedergabe. D Manche Leihkassetten zeigen schlechte Bild-/ Tonqualitat. ¨ Das ist kein Fehler Ihres Gerates. ¨ Lesen Sie den Abschnitt ’Beseitigen von Bildstorungen’. ¨ D Manche Funktionen schalten sich nach einiger Zeit automatisch ab (z.B.: Pause, Standbild, Suchlauf). Dadurch wird die Kassette geschont und unnotiger ¨ Stromverbrauch vermieden.

e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK .

Suchen einer Bandposition mit Bild (Bildsuchlauf) a Drucken ¨ Sie wahrend ¨ der Wiedergabe die Taste H

(Rucklauf) ¨ oder

I

(Vorlauf) ein- oder mehrmals.

b Unterbrechen Sie an der gewunschten ¨ Position mit der

Taste

PLAY G

.

D Die Bildqualitat ¨ ist beim Bildsuchlauf beeintrachtigt. ¨ Der Ton ist abgeschaltet.

Standbild a Drucken ¨ Sie die Taste STILL R . Das Bild bleibt stehen. b Jedesmal, wenn Sie die Taste STILL R wieder drucken, ¨

bewegt sich das Bild um einen Schritt weiter.

Suchen einer Bandposition ohne Bild (Umspulen)

NTSC Wiedergabe Kassetten, die im NTSC-Standard (z.B.: amerikanische Kassetten) mit anderen Videorecordern aufgenommen wurden, kon¨ nen Sie mit diesem TV-VIDEO Combi wiedergeben. D Wahrend ¨ der NTSC-Wiedergabe sind einige Sonderfunktionen (z.B.: Standbild) nicht moglich. ¨

a Stoppen Sie das Band mit der Taste STOP h . b Drucken ¨ Sie die Taste H (Rucklauf) ¨ oder I (Vor-

lauf). c Unterbrechen Sie an der gewunschten ¨ Position mit der

Taste

Anzeigen der aktuellen Bandposition D Drucken ¨ Sie die Taste anzuzeigen.

OK

STOP h

.

Die Funktion ’Instant View’

, um die aktuelle Bandposition

D Um die Art der Anzeige zu andern, ¨ fuhren ¨ Sie folgende Schritte durch: a Drucken ¨ Sie wahrend ¨ der Wiedergabe die Taste MENU . b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Band’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

.

Mit dieser Funktion konnen ¨ Sie wahrend ¨ des Umspulens, auf Bildsuchlauf umschalten. a Wenn Sie die Taste H oder I wahrend ¨ des Um-

spulens drucken ¨ und gedruckt ¨ halten, schalten Sie auf Bildsuchlauf um. b Wenn Sie die Taste loslassen, schaltet der TV Video

Combi automatisch auf Umspulen zuruck. ¨

15

Automatisches Suchen einer Bandposition (Index Suchlauf) Bei jedem Aufnahmestart wird eine Indexmarkierung auf das Band geschrieben. a Um die nachste ¨ oder vorherige Markierung zu suchen,

drucken ¨ Sie die Taste ste I oder H .

INDEX E

und anschließend die Ta-

b Wenn der TV Video Combi die Markierung findet, schaltet

d Drucken ¨ Sie die Taste DSr oder SqC , bis die

Standbildqualitat ¨ am besten ist. e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . f Beenden Sie mit der Taste MENU .

D Beachten Sie jedoch, daß bei Kassetten von schlechter Qualitat ¨ trotzdem Storungen ¨ auftreten konnen. ¨

Reinigen der Videokopfe ¨

er automatisch auf Wiedergabe. Wenn wahrend ¨ der Wiedergabe horizontale Storstreifen ¨ auftreten, konnen ¨ Sie die Videokopfe ¨ reinigen.

Beseitigen von Bildstorungen ¨ Wenn die Bildqualitat ¨ schlecht ist, fuhren ¨ Sie folgende Schritte durch:

Einstellen der Spurlage bei Wiedergabe (Tracking) a Drucken ¨ Sie wahrend ¨ der Wiedergabe die Taste MENU . b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Band’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

. a Drucken ¨ Sie wahrend ¨ der Wiedergabe die Taste MENU .

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Spurlage’.

’Band’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

.

d Drucken ¨ Sie die Taste DSr oder SqC , bis die c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

Wiedergabequalitat ¨ am besten ist.

’Reinigung’. e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . d Drucken ¨ Sie die Taste OK . Auf dem Bildschirm erf Beenden Sie mit der Taste MENU . Diese Einstellung

scheint die Meldung ’REINIGUNG’.

bleibt bis zur Entnahme der Kassette erhalten. e Warten Sie bis die Meldung verschwindet und drucken ¨

Einstellen der vertikalen Stabilitat ¨ bei Standbild

Sie dann die Taste

Wenn das Standbild vertikal zittert, konnen ¨ Sie das Standbild folgendermaßen verbessern. a Drucken ¨ Sie wahrend ¨ des Standbildes die Taste MENU . b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Band’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

.

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Jitter’.

16

MENU

.

6.

MANUELLE AUFNAHME

Verwenden Sie die ’Manuelle Aufnahme’, um spontan eine Aufnahme (z.B.: eine laufende Fernsehsendung) zu starten. E Wenn Sie eine Aufnahme selbst starten und beenden wollen, lesen Sie den Abschnitt ’Aufnehmen ohne automatische Abschaltung’. E Wenn Sie eine Aufnahme selbst starten aber automatisch beenden wollen, lesen Sie den Abschnitt ’Aufnehmen mit automatischer Abschaltung’.

Aufnehmen mit automatischer Abschaltung (OTR One-Touch-Recording) a Legen Sie eine Kassette ein. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste P p die Programmnummer,

von der Sie aufnehmen mochten. ¨ c Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste

Aufnehmen ohne automatische Abschaltung

RECORD/OTR n . Wahrend ¨ der Aufnahme leuchtet das rote AufnahmeLampchen ¨ an der Geratefront. ¨

d Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste a Legen Sie eine Kassette ein. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste P p die Programmnummer

von der Sie aufnehmen mochten, ¨ z.B.:’P01’. D Die Programmnummer ’E1’ ist fur ¨ Aufnahmen von externen Quellen (via Scartbuchse EXT. 1 ) vorgesehen. D Die Programmnummer ’AV’ ist fur ¨ Aufnahmen von externen Quellen (via Audio/Video Eingang AUDIO an der Gerate-Vorderseite) ¨ vorgesehen.

RECORD/OTR n mehrmals, bis Sie die gewunschte ¨ Abschaltzeit erreicht haben.

D Wenn Sie diese Eingabe loschen ¨ wollen, drucken ¨ Sie die Taste CLEAR . e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . f Beenden Sie mit der Taste MENU .

Sperren einer Kassette

c Zum Aufnehmen drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die

Taste RECORD/OTR n oder am TV-VIDEO Combi die Taste 5 . Wahrend ¨ der Aufnahme leuchtet das rote AufnahmeLampchen ¨ an der Geratefront. ¨ d Mit der Taste STOP h beenden Sie die Aufnahme.

D Wenn Sie wahrend ¨ der Aufnahme den Bildschirm abschalten wollen, drucken ¨ Sie einmal die Taste STANDBY m . D Um den Bildschirm wieder einzuschalten, drucken ¨ Sie die Taste P p . D Sie konnen ¨ wahrend ¨ der Aufnahme auch auf andere Fernsehprogramme umschalten.

Damit Sie eine wichtige Aufnahme nicht versehentlich lo¨ schen, konnen ¨ Sie die hierfur ¨ vorgesehene Lasche (Aufnahmesperre) an der Schmalseite der Kassette mit einem Schraubendreher herausbrechen bzw. die Aufnahmesperre nach links schieben. Wenn Sie die Aufnahmesperre aufheben ¨ wollen, konnen ¨ Sie die Offnung mit einem Klebeband wieder verschließen bzw. die Aufnahmesperre wieder nach rechts schieben.

Aneinanderreihen von Aufnahmen Damit zwischen aneinandergereihten Aufnahmen kein Flimmern entsteht, fuhren ¨ Sie folgende Schritte aus: a Suchen Sie wahrend ¨ der Wiedergabe die richtige Band-

position. b Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP h .

Auf dem Bildschirm erscheint ’Pause’. c Beginnen Sie die Aufnahme wie gewohnt mit der Taste RECORD/OTR n

der Fernbedienung.

17

Umschalten der Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) Sie konnen ¨ die Aufnahmegeschwindigkeit halbieren, damit Sie zum Beispiel auf einer Kassette ’E240’ (= 4:00 Stunden) bis zu 8:00 Stunden aufnehmen konnen. ¨ a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Band’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste

SqC

.

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Bandgeschwindigk.’. d Wahlen ¨ Sie mit der Taste DSr oder SqC die ge-

wunschte ¨ Aufnahmegeschwindigkeit. D ’LP’: LongPlay = halbe Aufnahmegeschwindigkeit (doppelte Aufnahmedauer). ’SP’: StandardPlay = normale Aufnahmegeschwindigkeit. D Die Qualitat ¨ bei Longplay-Aufnahmen ist schlechter als bei Standardplay-Aufnahmen. D Wahrend ¨ der Wiedergabe wird die richtige Geschwindigkeit automatisch gewahlt. ¨ e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . f Beenden Sie mit der Taste MENU .

18

7.

PROGRAMMIERTE AUFNAHME (TIMER)

Verwenden Sie die programmierte Aufnahme, um eine Aufnahme zu einem spateren ¨ Zeitpunkt automatisch zu starten und zu beenden. Fur ¨ jede programmierte Aufnahme braucht der TV Video Combi folgende Informationen: * das Datum der Aufnahme * die Programmnummer des Fernsehprogrammes * die Startzeit und die Endzeit der Aufnahme * VPS/PDC ein oder aus * die Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) Der TV Video Combi speichert alle obengenannten Informationen in einem sogenannten TIMER-Block. Sie konnen ¨ bis zu 6 TIMER Blocke ¨ einen ganzen Monat im voraus programmieren.

c Geben Sie die gesamte SHOWVIEW-Nummer ein. Diese

bis zu neunstellige Nummer finden Sie in Ihrer Programmzeitschrift neben der Startzeit der jeweiligen Fernsehsendung. z.B.: 5-234-89 oder 5 234 89 Geben Sie 523489 als SHOWVIEW-Nummer ein. Wenn Sie sich vertippt haben, loschen ¨ Sie die Eingabe mit der Taste CLEAR .

ShowView KODE WIEDERHOL. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, 1 2 3 4 5 6( ( (

’VPS’ (Video Programming System) / ’PDC’ (Programme Delivery Control) Mit ’VPS/PDC’ steuert der Fernsehsender den Beginn und die Dauer der programmierten Aufnahme. Wenn eine Fernsehsendung fruher ¨ beginnt oder spater ¨ endet als vorgesehen, schaltet sich der TV Video Combi zur richtigen Zeit ein und aus. Normalerweise ist die Startzeit gleich der VPS/PDC-Zeit. Wenn eine abweichende VPS/PDC-Zeit angegeben ist, z.B.: ’20.15 (VPS/PDC 20.14)’, mussen ¨ Sie beim Programmieren die VPS/PDC-Zeit ’20.14’ minutengenau eingeben. Wenn Sie eine abweichende Zeit eingeben wollen, mussen ¨ Sie ’VPS/PDC’ abschalten.

Aufnahmen programmieren (mit ’SHOWVIEW’) Durch die Eingabe der SHOWVIEW-Programmiernummer erhalt ¨ der TV Video Combi alle wichtigen Informationen zum Programmieren einer Aufnahme.

a Drucken ¨ Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’ShowView’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

0-9

EINMAL

Zum speichern: OK drÈ ucken

d Wahlen ¨ Sie taglich ¨ oder wochentlich ¨ wiederholte Auf-

nahmen in der Spalte ’WIEDERHOL.’ mit der Taste AP q oder BP r : ’EINMAL’: Einmalige Aufnahme. ’Mo-Fr’: Aufnahmen taglich ¨ von Montag bis Freitag. ’Mo-So’: Aufnahmen taglich ¨ von Montag bis Sonntag. ’WÈ OCHENT.’: Aufnahmen jede Woche am gleichen Tag. e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . Nach der Bestatigung ¨

erscheinen die entsprechenden Daten am Bildschirm.

TIMER PROGRAMMIER. VPS DAT. PROG. START ENDE LP PDC WIED ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, 15

ã «

xxx

è

15:36 15:50 -

*

EINM.

Zum speichern: OK drÈ ucken

D Wenn SHOWVIEW das Fernsehprogramm nicht erkennt, erscheint am Bildschirm ’P??’. Wahlen ¨ Sie mit den Zifferntasten 0-9 der Fernbedienung statt ’P??’ die gewunschte ¨ Programmnummer (Programmbezeichnung). D Wenn am Bildschirm ’Kodefehler’ erscheint, ist die SHOWVIEW Nummer falsch, oder es wurde das falsche Datum eingegeben. Wiederholen Sie die Eingabe, oder beenden Sie mit der Taste TIMER s .

19

D Wenn am Bildschirm ’TÈ aglich Fehler’ erscheint, wurde das falsche Datum eingegeben. D Schalten Sie ’VPS/PDC’ im Eingabefeld ’VPS/PDC’ mit der Taste BP r oder AP q ein oder aus. D Wahlen ¨ Sie die Aufnahmegeschwindigkeit ’SP’ oder ’LP’ im Eingabefeld ’LP’ mit der Taste BP r oder AP q . D Wenn ein oder mehrere TIMER Blocke ¨ besetzt sind, leuchtet das TIMER Lampchen ¨ an der Geratefront. ¨ D Wahrend ¨ der Aufnahme leuchtet das rote Aufnahme-Lampchen ¨ an der Geratefront. ¨ D Wenn wahrend ¨ der Aufnahme das Kassettenende erreicht wird, wird die Kassette automatisch ausgeworfen.

Aufnahmen programmieren (ohne SHOWVIEW) a Drucken ¨ Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’TIMER der Taste

PROGRAMMIER.’ und bestatigen ¨ Sie mit SqC

.

TIMER PROGRAMMIER.

VPS DAT. PROG. START ENDE LP PDC WIED ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, --

--

--:-- --:---

-

-----

D Falls Sie vergessen haben, eine Kassette einzulegen, erscheint der Hinweis ’Keine Kassette’. D Haben Sie, wenn Sie mit einer Aufnahme beginnen wollen, versehentlich eine Kassette mit Aufnahmesperre eingelegt, wird die Kassette automatisch ausgeworfen.

ã Zum beenden: Zum starten: « TIMER drÈ ucken è drÈ ucken

c Drucken ¨ Sie die Taste SqC .

f Drucken ¨ Sie die Taste OK . g Bestatigen ¨ Sie die am Bildschirm erscheinende Meldung

mit der Taste OK . Die TIMER-Aufnahme funktioniert nur, wenn das Gerat ¨ nicht fur ¨ andere Videorecorder-Funktionen (z.B.: Wiedergabe) verwendet wird. h Beenden Sie mit der Taste TIMER s .

TIMER PROGRAMMIER. VPS DAT. PROG. START ENDE LP PDC WIED ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, 15

ã «

xxx

è

15:36 15:50 -

*

EINM.

Zum speichern: OK drÈ ucken

d Wahlen ¨ Sie das Eingabefeld mit der Taste DSr oder SqC

.

e Geben Sie die gewunschten ¨ Daten mit der Taste BP r

,

AP q

oder mit den Tasten

0-9

ein.

D Wahlen ¨ Sie taglich ¨ oder wochentlich ¨ wiederholte Aufnahmen im Eingabefeld ’WIED’ mit der Taste BP r oder AP q . ’EINM.’: Einmalige Aufnahme. ’Mo-Fr’: Aufnahmen taglich ¨ von Montag bis Freitag. ’Mo-So’: Aufnahmen taglich ¨ von Montag bis Sonntag. ’WÈ OCH.’: Aufnahmen jede Woche am gleichen Tag z.B. Montag. D Schalten Sie ’VPS/PDC’ im Eingabefeld ’VPS/PDC’ mit der ´Taste BP r oder AP q ein oder aus.

20

D Wahlen ¨ Sie die Aufnahmegeschwindigkeit ’SP’ oder ’LP’ im Eingabefeld ’LP’ mit der Taste BP r oder AP q . f Drucken ¨ Sie die Taste OK . g Bestatigen ¨ Sie die am Bildschirm erscheinende Meldung

mit der Taste OK . Die TIMER-Aufnahme funktioniert nur, wenn das Gerat ¨ nicht fur ¨ andere Videorecorder-Funktionen (z.B.: Wiedergabe) verwendet wird. h Wenn Sie mit OK bestatigt ¨ haben, steigen Sie mit der

Taste

TIMER s

Automatische Aufnahme von einem Satellitenempfanger ¨ (SAT AUFNAHME) Diese Funktion konnen ¨ Sie verwenden, wenn Sie einen Satellitenempfanger ¨ besitzen, der uber ¨ ein Scartkabel und eine Programmierfunktion andere Gerate ¨ steuern kann. a Drucken ¨ Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’TIMER der Taste

PROGRAMMIER.’ und bestatigen ¨ Sie mit SqC

.

aus dem Menu¨ aus.

E Die Daten wurden in einem TIMER-Block gespeichert. i Legen Sie eine Kassette ohne Aufnahmesperre ein.

TIMER PROGRAMMIER. VPS DAT. PROG. START ENDE LP PDC WIED ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, --

--

--:-- --:---

-

-----

ã Zum beenden: Zum starten: « TIMER drÈ ucken è drÈ ucken

c Drucken ¨ Sie die Taste SqC .

TIMER PROGRAMMIER. VPS DAT. PROG. START ENDE LP PDC WIED ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, 15

ã «

xxx

15:36 15:50 -

è

*

EINM.

Zum speichern: OK drÈ ucken

d Wahlen ¨ Sie das Eingabefeld ’PROG.’ mit der Taste

oder oder vorber.’. DSr BP r

. Wahlen ¨ Sie mit der Taste die Einstellung ’Aufnahme

SqC AP q

e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK .

Jetzt ist der TV-VIDEO Combi in Aufnahmebereitschaft. Der Start und das Ende der Aufnahme werden uber ¨ das Scartkabel gesteuert. f Beenden Sie mit der Taste TIMER s . g Legen Sie eine Kassette ein.

21

E Wenn Sie den Satellitenempfanger ¨ noch nicht angeschlossen haben: Verbinden Sie mit einem Scartkabel die Scartbuchse EXT. 1 des TV-VIDEO Combis mit der entsprechenden Scartbuchse des Satellitenempfangers. ¨

¨ Prufen ¨ oder Andern einer programmierten Aufnahme a Drucken ¨ Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung.

h Programmieren Sie den Satellitenempfanger ¨ mit den

gewunschten ¨ Daten fur ¨ die Aufnahme (Programmnummer des Fernsehprogrammes, Startzeit und Endzeit). D Wie Sie den Satellitenempfanger ¨ programmieren, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Satellitenempfangers. ¨

Aktivieren der SAT-Aufnahme mit OTSR (OTSR = One touch sat recording)

b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’TIMER der Taste

a Drucken ¨ Sie die Tasten Sr/q x an der Geratefront ¨

gleichzeitig, bis das Timer-Lampchen ¨ zu blinken beginnt. Nach dreimaligem Blinken bleibt das Lampchen ¨ eingeschaltet. Jetzt ist der TV-VIDEO Combi in Aufnahmebereitschaft. Der Start und das Ende der Aufnahme werden uber ¨ das Scartkabel gesteuert. D Sie mussen ¨ die Aufnahmebereitschaft fur ¨ jede einzelne am Satellitenempfanger ¨ programmierte Aufnahme neu aktivieren. Als Bestatigung ¨ blinkt jedes Mal das Timer-Lampchen ¨ an der Geratefront. ¨ Jede Aufnahmebereitschaft wird in die Timer-Liste uber¨ tragen. D Wenn das Timer-Lampchen ¨ nicht zur Bestatigung ¨ blinkt, wurde die Uhrzeit nicht eingestellt oder alle Timer-Blocke ¨ sind belegt. Lesen Sie dazu den Abschnitt ’Einstellen von Uhrzeit/Datum’ bzw. den Abschnitt ’Loschen ¨ einer programmierten Aufnahme’. D Wenn Sie die Aufnahmebereitschaft ausschalten mochten, ¨ gehen Sie wie im Abschnitt ’Loschen ¨ einer programmierten Aufnahme’ vor.

SqC

.

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q den TI-

MER-Block, den Sie prufen ¨ oder andern ¨ wollen, und bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . d Wahlen ¨ Sie das Eingabefeld mit der Taste DSr oder SqC

Wir haben im vorigen Abschnitt das Aktivieren der Aufnahmebereitschaft uber ¨ das Bildschirmmenu¨ beschrieben ( a bis f ). Wesentlich schneller und einfacher funktioniert dies aber mit Hilfe einer Tastenkombination.

PROGRAMMIER.’ und bestatigen ¨ Sie mit

.

¨ Sie die angezeigten Daten mit der Taste e Andern BP r

,

AP q

oder mit den Tasten

.

D Wahlen ¨ Sie die Aufnahmegeschwindigkeit ’SP’ oder ’LP’ im Eingabefeld ’LP’ mit der Taste BP r oder AP q . f Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . g Beenden Sie mit der Taste TIMER s . h Achten Sie darauf, daß eine Kassette ohne Aufnahme-

sperre eingelegt ist.

Loschen ¨ einer programmierten Aufnahme a Drucken ¨ Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’TIMER der Taste

PROGRAMMIER.’ und bestatigen ¨ Sie mit SqC

.

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q den TI-

MER-Block, den Sie loschen ¨ wollen. d Drucken ¨ Sie die Taste CLEAR . e Beenden Sie mit der Taste TIMER s .

22

0-9

8.

ERWEITERTE FUNKTIONEN

Kindersicherung

Die OSD Information ein-/ausschalten

Diese Funktion schutzt ¨ Ihren TV-VIDEO Combi vor unbefugter Benutzung. Alle Tastenfunktionen sind gesperrt.

Sie konnen ¨ die Bildschirmanzeige (OSD) der aktuellen Betriebsinformation ein- oder ausschalten.

D Programmierte Aufnahmen erfolgen trotz Kindersicherung und konnen ¨ auch nicht abgebrochen werden.

a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint.

a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Einstellungen’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

’Einstellungen’ und bestatigen ¨ Sie die mit der Taste SqC .

EINSTELLUNGEN Kindersicherung Bildschirm Bildformat 16:9 VCR 1/2

EINSTELLUNGEN Kindersicherung Bildschirm Bildformat 16:9 VCR 1/2

AUS MAXIMUM NORMAL VCR 1

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

AUS MAXIMUM NORMAL VCR 1

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Bildschirm’. c Wahlen ¨ Sie mit der Taste DSr oder SqC in der

Zeile ’Kindersicherung’ die Funktion ’EIN’. d Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . e Beenden Sie mit der Taste MENU .

Verwahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort. f Schalten Sie das Gerat ¨ mit der Taste STANDBY m ab.

D Wenn Sie die Kindersicherung abschalten wollen, wahlen ¨ Sie in der Zeile ’Kindersicherung’ die Funktion ’AUS’. D Wenn bei aktivierter Kindersicherung eine Taste gedruckt ¨ wird, erscheint die Meldung ’Kindersicherung aktiv’.

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste SqC oder DSr eine

der Moglichkeiten ¨ aus. ’MAXIMUM’: Es erscheint OSD bei jeder angewahlten ¨ Betriebsart fur ¨ einige Sekunden und erlischt dann. ’MINIMUM’: OSD ist minimiert. ’PROG NR’: Es erscheint standig ¨ die Programmnummer. ’ZÈ AHLER’: Es erscheint standig ¨ die Bandposition. e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . f Beenden Sie mit der Taste MENU .

D Mit der Taste OK konnen ¨ Sie die aktuelle Betriebsinformation am Bildschirm einblenden.

D Sie konnen ¨ den TV-VIDEO Combi bei aktivierter Kindersicherung nur uber ¨ die Fernbedienung bedienen. D Wenn bei aktivierter Kindersicherung die Kassette auswerfen wollen, drucken ¨ Sie die Taste STOP h mehrere Sekunden.

23

Umschalten auf 16:9 Bildformat Wenn Sie Videokassetten mit Aufnahmen im Breitwandformat verwenden, konnen ¨ Sie die gewunschte ¨ Bildformateinstellung wie folgt wahlen: ¨ a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Einstellungen’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

Die Umschaltung der Fernbedienungsbefehle Wenn Sie einen Videorecorder verwenden, die auf den gleichen Fernbedienungsbefehl reagiert wie der TV Video Combi, konnen ¨ Sie die Fernbedienung und den TV Video Combi umschalten. a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Einstellungen’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

EINSTELLUNGEN Kindersicherung Bildschirm Bildformat 16:9 VCR 1/2

AUS MAXIMUM NORMAL VCR 1

EINSTELLUNGEN Kindersicherung Bildschirm Bildformat 16:9 VCR 1/2

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Bildformat

AUS MAXIMUM NORMAL VCR 1

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

16:9’.

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste SqC oder DSr eine

der Moglichkeiten. ¨ ’NORMAL’: Bild in normaler Große. ¨ ’ERWEIT.’: Gestrecktes Bild. ’KOMPR.’: Bild in 16:9 Format. D Wahrend ¨ des Fernsehbetriebes stehen Ihnen die Einstellungen ’ERWEIT.’ und ’NORMAL’ zur Verfugung. ¨ e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . f Beenden Sie mit der Taste MENU .

c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’VCR

1/2’.

d Wahlen ¨ Sie mit der Taste DSr oder SqC ’VCR 1’ oder ’VCR 2’.

e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . f Drucken ¨ Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP h

und die Zifferntaste 2 gleichzeitig, um die Fernbedienung auf ’VCR 2’ umzuschalten. D Wenn Sie auf ’VCR 1’ zuruckschalten ¨ wollen, drucken ¨ Sie die Taste STOP h und die Zifferntaste 1 gleichzeitig. g Bestatigen ¨ Sie mit der Taste STOP h . h Beenden Sie mit der Taste MENU .

D Nach einem Wechsel der Batterien der Fernbedienung wird diese wieder auf ’VCR 1’ zuruckge¨ schaltet. D Wenn nach dem langeren ¨ Drucken ¨ einer Taste am Bildschirm z.B.: ’VCR 1’ erscheint, mussen ¨ Sie die Fernbedienung auf ’VCR 2’ umschalten.

24

Endlose Wiedergabe einer Kassette

Abschaltfunktion (SLEEP TIMER)

Sie konnen ¨ eine Kassette endlos wiedergeben. Wenn das Kassetten- oder das Aufnahmeende erreicht wurde, wird die Kassette an den Anfang zuruckgespult ¨ und die Wiedergabe startet erneut.

Sie konnen ¨ das Gerat ¨ nach einer vorbestimmten Dauer abschalten lassen.

a Drucken ¨ Sie die Taste MENU . Das Hauptmenu¨ erscheint.

b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

Zeile ’Band’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC .

a Drucken ¨ Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung.

’Ausschalt-Timer’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC . c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die ver-

bleibende Zeit bis zur Abschaltung in Schritten zu 15 Minuten. D Wenn Sie die Funktion abschalten wollen, drucken ¨ Sie die Taste CLEAR .

BAND Bandgeschwindigk. BandzÈ ahlwerk Endloswiedergabe Jitter Spurlage Reinigung

SP REST AUS (,,,,=,,,,$ (,,,,=,,,,$

d Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . Das Gerat ¨ zahlt ¨ nun

die bis zur Abschaltung verbleibenden Minuten zuruck. ¨ e Beenden Sie mit der Taste TIMER s .

ã Zum beenden: « MENÈ U drÈ ucken

Einschaltfunktion (WAKE-UP TIMER) c Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Endloswiedergabe’. d Wahlen ¨ Sie mit der Taste DSr oder SqC ’EIN’.

Wenn Sie ’AUS’ wahlen, ¨ wird die Funktion ausgeschaltet. e Bestatigen ¨ Sie mit der Taste OK . f Beenden Sie mit der Taste MENU .

Sie konnen ¨ das Gerat ¨ zu einer vorbestimmten Zeit einschalten lassen. a Drucken ¨ Sie die Taste TIMER s auf der Fernbedienung. b Wahlen ¨ Sie mit der Taste BP r oder AP q die Zeile

’Einschalttimer’ und bestatigen ¨ Sie mit der Taste SqC . c Wahlen ¨ Sie das Eingabefeld mit der Taste DSr oder SqC

.

d Geben Sie die gewunschten ¨ Daten mit der Taste BP r

,

AP q

oder mit den Tasten

0-9

ein.

e Schalten Sie im Eingabefeld ’EIN’ die Funktion ein oder

aus. f Drucken ¨ Sie die Taste OK . g Beenden Sie mit der Taste TIMER s .

25

9.

BEVOR SIE DEN TECHNIKER RUFEN

Sollten Sie wider Erwarten Probleme mit der Bedienung Ihres TV Video Combi haben, konnte ¨ das eine der unten genannten Ursachen haben. Sie konnen ¨ aber auch die fur ¨ Ihr Land zustandige ¨ Kundenberatung anrufen. Die Telefonnummer finden Sie in der beigepackten Garantieinformation. Halten Sie die Modellnummer (MODEL NO) und die Produktionsnummer (PROD.NO.) bereit.

Programmierte Aufnahme funktioniert nicht:

Technisches Problem:

Aufnahme startet, wenn Satellitenempfanger ¨ oder 2. Videorecorder eingeschaltet wird:



Sie konnen ¨ die Gerateeinstellungen ¨ zurucksetzen ¨ (Vorsicht: gesamter Datenspeicher wird geloscht): ¨ Halten Sie bei eingeschaltetem Gerat ¨ die Tasten H und I mehrere Sekunden lang gedruckt, ¨ bis der Bildschirm abschaltet.

• • • •



TIMER-Block falsch programmiert: TIMER-Blocke ¨ uberpr ¨ ufen. ¨ Uhr/Datum nicht richtig eingestellt: Uhr/Datum uberpr ¨ ufen. ¨ Kassette mit Aufnahmesperre eingesetzt: Aufnahmesperre aufheben. ’PDC’ oder ’VPS’ eingeschaltet, aber ’PDC/VPS -Zeit’ nicht korrekt: ’PDC/VPS’-Zeit minutengenau eingeben. Antenne uber¨ prufen. ¨

Extern gesteuerte Aufnahme ist eingeschaltet: Schalten Sie die extern gesteuerte Aufnahme aus.

Uhreinstellung mit ’Smart Clock’ funktioniert nicht: Das Gerat ¨ reagiert nicht auf Tastendruck: • •

• •

Keine Netzversorgung: Netzversorgung uberpr ¨ ufen ¨ Programmierte Aufnahme lauft ¨ gerade: Programmierte Aufnahme abbrechen indem Sie mehrere Sekunden lang die Taste STANDBY m gedruckt ¨ halten. Kindersicherung aktiv: Kindersicherung abschalten. Endloswiedergabe eingeschaltet: Endloswiedergabe abschalten.

Kassette klemmt: •

Keine Gewalt anwenden. Fur ¨ 30 Sekunden das Gerat ¨ mit der Taste 8 ausschalten und wieder einschalten.

Fernbedienung funktioniert nicht: • • •

Fernbedienung nicht Richtung Gerat ¨ gehalten: Mit der Fernbedienung auf das Gerat ¨ ’zielen’. Batterien schwach: Batterien erneuern. Fernbedienungsbefehle falsch: Lesen Sie im Kapitel ’Erweiterte Funktionen’ den Abschnitt ’Umschaltung der Fernbedienungsbefehle’.

Keine Wiedergabe vom TV Video Combi: •

Keine Aufnahme auf der Kassette: Kassette wechseln.

Schlechte Wiedergabe vom TV Video Combi: • •

• •

Kassette abgenutzt ¨ oder von minderer Qualitat: ¨ Neue Kassette verwenden. Spurlage nicht richtig eingestellt, Videokopfe ¨ verschmutzt: Lesen Sie im Kapitel ’DIE WIEDERGABEFUNKTIONEN’ den Abschnitt Reinigen der Videokopfe ¨ Lesen Sie den Abschnitt ’Beseitigen von Bildstorungen’. ¨ Kassette mit LongPlay-Aufnahme eingelegt: Optimale Bildqualitat ¨ ist nur bei StandardPlay-Aufnahmen sichergestellt.

Keine Aufnahme moglich: ¨ • •

26

Fernsehprogramm nicht gespeichert oder falsch gewahlt: ¨ gespeicherte Fernsehprogramme uberpr ¨ ufen. ¨ Kassette mit Aufnahmesperre eingelegt: Aufnahmesperre aufheben.



• •

Auf Programmnummer ’P01’ Fernsehprogramm ohne TELETEXT gespeichert: Speichern Sie auf ’P01’ ein Fernsehprogramm, das TELETEXT sendet. Schlechter TELETEXT-Empfang: Speichern Sie auf ’P01’ ein Fernsehprogramm mit gutem TELETEXT-Empfang. Funktion ’Smart Clock’ nicht aktiviert: Schalten Sie die Funktion auf ’EIN’.

Leiser Ton vom TV Video Combi in der Nacht (3:00 Uhr): •

’Smart Clock’-Funktion uberpr ¨ uft ¨ Uhrzeit: Schalten Sie die Funktion ’Smart Clock’ aus.

TELETEXT startet nicht mit Seite 100: •

Bevorzugte Seite wurde gespeichert: Speichern Sie Seite 100 als bevorzugte Seite.

Verwendete Fachausdrucke ¨ Aktuelle Bandposition : Die Bandstelle die jetzt wiedergegeben wird. Externe Quelle : Ein uber ¨ eine Buchse (z.B.: Scartbuchse) angeschlossenes Gerat, ¨ das Audio-/Videosignale an den TV Video Combi ubertr ¨ agt. ¨ Indexmarkierung : Eine Markierung die zu Beginn jeder Aufnahme automatisch auf das Band aufgenommen wird. Diese Markierung (Kennzeichnung der Aufnahme) kann mit der Funktion Indexsuchlauf gesucht werden. Scartkabel : Auch Euro-AV Kabel genannt. Dieses standardisierte Kabel ermoglicht ¨ eine unkomplizierte Verbindung zwischen Fernseh-, Video- und Audiogeraten, ¨ wie HiFi- und Dolby Surround-Anlagen, Videorecorder, DVD-Player, SAT-Receiver, ¨ (Premiere-)Decoder, Computer und ahnlichen ¨ Geraten. ¨ Uber diese Leitung konnen ¨ neben Audio- und Videosignale auch weitere Steuersignale ubertragen ¨ werden. ¨ TV-System : Es gibt unterschiedliche Systeme zur Ubertragung des Fernsehsignals z.B. PAL, SECAM, PAL BG, SECAM DK, SECAM L/L´, NTSC,.. Welches System ubertragen ¨ wird, hangt ¨ von dem entsprechenden Land ab. TELETEXT: Auch TXT, Fasttext, Videotext, FLOF,.. bezeichnet. OTR : One Touch Recording (Aufnahme mit einer Taste). Mit dieser Funktion konnen ¨ Sie die Abschaltzeit in Abstanden ¨ von 15 Minuten wahlen. ¨

27

28

Similar documents